Lernst du Deutsch? Bereitest du dich auf eine mündliche Prüfung vor? Redemittel – Widerspruch und Ablehnung ausdrücken (Beispielsätze)
Unterschiedliche Ausdrücke für unterschiedliche Situationen, in denen Sie möglicherweise gegen jemanden oder eine Meinung argumentieren müssen. Hier ist eine Liste nützlicher Sätze mit Beispielsätzen:
Das stimmt meiner Meinung nach nicht.
Dieser Aussage würde ich entgegenhalten, dass was wir stets machen gut ist,aber was wir mit unsere Leidenschaft machen ist stets herrvorragend.
Ich finde aber, dass Ehrlichkeit mehr wichtig ist.
Tequila finde ich gut, aber Bier ist besser.
Das ist sicher richtig, allerdings können Sie jedoch heute im Web viel umfassendere Informationen finden als in der Vergangenheit.
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie vom Blitz getroffen werden, als dass Sie im Lotto gewinnen.
Der Meinung bin ich auch, aber das Gleiche gilt für die soziale Belastung und die Auswirkungen dieses Produkts.
Gegen diese Behauptung spricht, dass die Preise normalerweise vom Markt bestimmt werden und die Kostenrechnung nur die Preisbeurteilung beeinflussen kann.
Ich fände es logischer (Ich denke, es wäre logischer), wenn immer die vollständigen Zustände berücksichtigt würden.
Also übrigens, es ist definitiv nicht so/ es ist ganz sicher nicht so, dass ich mich als Erziehungsprofi halte.
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, weil es unvorstellbar ist.
Dazu habe ich eine andere Meinung, und zwar gilt bei meinem Fall nur eine anderer vorübergehender Aufenthalt.
Zu dem Thema bin ich ganz anderer Meinung, nämlich dass man es nicht ohne Hilfe tun kann.
Es ist doch eher so, dass bei den meisten von Ihnen am Ende des Monats noch zu viel Geld übrig haben.
Dem könnte man entgegnen, dass auch in Geschichte zwar gelernt und gedacht werden muss, der moderne Geschichtsunterricht erschöpft sich.
Da / Dieser Aussage muss ich wirklich widersprechen, dass nur 4% aller Hilfsgüter bei den wirklich bedürftigen Menschen ankommen.
Ich sehe das etwas anders, denn nach meiner Erfahrung gibt es keine perfekte Lösung.
Es kann nicht sein, dass wir als Anbieter erst reagieren, wenn Nachfragedruck bereits besteht.
Diese Sorge halte ich für übertrieben/ aber wir müssen uns über diesen Punkt vollkommen im Klaren sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob man wirklich sagen kann, dass das Prägende im Moment die Flucht der Arbeit nach Asien ist.
Dagegen kann man einwenden, dass gerade an der Schnittstelle der sich durch die Globalisierung begegnenden Kulturen viel Neues entsteht.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie/warum man im Rat oder andernorts überrascht sein konnte.
Das überzeugt mich nicht, weil der postulierte Wertungswiderspruch nicht besteht.
Mir ist noch unklar, ob dies durch Abschleifen oder durch Austausch behoben werden muss.
Ein Problem sehe ich in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Kohleausstiegs.
Ich denke, diese Einstellung ist falsch, denn jeder Handelsbetrieb, Dienstleister und Handwerker verfügt immer über mehrere Vorteile, die nur er seinen regionalen Kunden bieten kann.
So ist als Konsequenz daraus zu ziehen, dass Klassenräume möglichst hell und angenehm gestaltet sein sollten.
Dem / Dieser Meinung kann ich nicht/ nur bedingt / nur bedingt vereinbaren/ nur teilweise zustimmen, da es nicht so einfach ist.