

Effortless language learning combining flashcards with instant single-touch translation.
Patientenvorstellung / Arzt-Arzt-Gespräch
Medizin16 Cards
Verdachtsdiagnose
Die anamnestischen Angaben deuten am ehesten auf …. hin.
Differenzialdiagnose
Als Differenzialdiagnose kommen die folgende im Betracht:
weitere Untersuchung
Zur weiteren Abklärung sollten die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden:
Therapieplan
Falls die Verdachtsdiagnose gesichert wird, dann zählen die folgenden zu wichtigen therapeutischen Maßnahmen:
Welche Verdachtdiagnose haben Sie?
Nach bisherigen Angaben gehe ich von XX aus.
Was bedeutet __?
Unter diesem Begriff versteht man ...
Welche Risikofaktoren für XX hat der Patient?
Als Risikofaktoren kommen die Folgenden im Betracht ...
Welsche Differenzialdiagnose kommen im Betracht?
Als Differenzialdiagnose kommen die folgenden Erkrankungen im Betracht ...
Wie können wir __ ausschließen/ bestätigen?
um ... zu ...
Was sollen Sie jetzt machen? (Nach der Anamnese)
Als erste Maßnahme würde ich den Patienten körperlich untersuchen. Zur weiteren Abklärung müssen wir die folgenden Maßnahmen durchführen: Blut Bild & andere Laboruntersuchungen wie ( Nieren- und Leberfunktionstest ) Röntgen-Aufnahme...
Aus welchen Teilen besteht die körperliche Untersuchung?
Die Körperliche Untersuchung besteht in der Regel aus verschiedenen Teilen: Inspektion ( Anschauen ) Palpation ( Abtasten ) Perkussion ( Abklopfen ) Auskultation ( Abhören ) Funkionsuntersuchung ( Testen )
Welche therapeutische Möglichkeiten haben Sie?
Falls die Diagnose XX gesichert ist, müssen wir den Patienten aufnehmen. Änderung des Lebensstils ist sehr wichtig Danach zählen die Folgenden zu wichtigen therapeutischen Maßnahmen:.... / Das muss operativ behandelt werden/ Das kann konservativ behandelt werden/...
Änderungen des Lebensstils
Änderung des Lebensstils ist sehr wichtig, ich meine hier: Körperlich Aktiv sein (regelmäßige Bewegung und Sport) Gewichtsabnahme gute Ernährung: hoher Anteil an Obst, Gemüse; Kochsalzarme Kost & wenig fett- und zuckerhaltige Lebensmittel & ausreichende Flüssigkeitsaufnahme (besonders auch bei älteren Menschen) Rauchen aufhören ( Entwöhnung ) Stress-Vermeidung
Wie kommt der Patient ins Haus?
Herr... geboren am __/__/____ ist ein Patient (oder Beruf z.B. verenteter Lehrer) der sich heute Morgen mit ...schmerzen ...(weitere Beschwerungen) ... in Begleitung seiner Ehefrau in unserer Notaufnahme vorstellte. Herr... / Frau... ist ein Patient, der mit dem Rettungswagen eingeliefert wurde. Herr... ist ein Patient, der an unser Haus überwiesen / eingewiesen wurde.
Wenn du keine aussagekräftige Antwort auf eine Frage hast.
Es tut mir leid, ich kann Ihnen derzeit keine sichere Antwort auf Ihre Frage geben. Ich würde mich gerne mit einem Kollegen aus der ….. (der jeweiligen Fachabteilung) diesbezüglich absprechen, um Ihre Frage sicher beantworten zu können.
die Patientin | kommen | heute Nachmittag | starkem Schwangerschaftserbrechen | verfahren | Standart.
Die Patientin kam heute Nachmittag mit starkem Schwangerschaftserbrechen zu uns. Wir verfahren bei ihr nach Standart.