Effortless language learning combining flashcards with instant single-touch translation.

Lernkarte (Flashcards) Stapel (Deck)

Anamnese Redemittel - auf den Patienten reagieren

Medizin
27 Cards
  1. Wenn der Patient nach der Ursache Ihrer Beschwerde fragt

    Ich verstehe ganz genau, dass Sie die Ursache Ihrer Beschwerde möglichst schnell wissen möchten. Aber ich erkläre Ihnen Herr/Frau X. Wir, als Ärzte, haben immer drei Schritte, um eine Diagnose stellen zu können: die Anamnese, die körperliche Untersuchung und die apparative Diagnostik. Und bisher haben wir nur das Anamnesegespräch beendet. Deshalb kann ich Ihnen zurzeit leider nur zu wenig sagen. Nach der bisherigen Angaben gehe ich von ... aus. Aber das bleibt nur einen Verdacht und braucht noch, wie ich gesagt habe, weitere Schritte zur Bestätigung. Sind Sie damit zufrieden?

  2. Was werden Sie für mich machen?

    Also, als Erstes werde ich Sie körperlich untersuchen, dann werde ich Blut abnehmen. Danach müssen wir ein paar Untersuchungen durchführen (... ) und ich werde Sie rechtzeitig über die weiteren Schritte informieren.

  3. Wenn der Patient vielmals unterbricht oder nach etwas fragt, was wir nicht wissen (z.B. Ätiologie oder so)

    Gute Frage Herr / Frau X! Aber darf ich Sie bitten, dass wir unser Gespräch zu Ende führen und nachher beantworte ich sehr gerne all Ihre Fragen? Einverstanden?

  4. Wenn der Patient Schmerzen hat (Empathie zeigen ist wie immer sehr wichtig)

    Herr / Frau X, ich merke, dass Sie Ihre Schmerzen nicht mehr ertragen können. Könnten Sie die Schmerzen noch ein bisschen aushalten, bis unser Gespräch zu Ende ist, oder soll ich Ihnen jetzt ein Schmerzmittel geben? (der Patient sagt meistens: nein danke. Es geht. Wie ich gesagt habe, das Ziel hier ist hier die Beurteilung Ihrer Reaktion und Empathie) Ganz lieb! Auf jeden Fall wäre das besser für die Diagnose. Sollen wir kurz unterbrechen, um ein Schmerzmittel zu besorgen?

  5. Wenn Der Patient Angst hat

    Herr / Frau X, ich habe das Gefühl, dass Sie mit Ihren Gedanken woanders waren. Vielleicht haben Sie Angst? - Das kann ich gut verstehen. Aber machen Sie sich keine Sorgen! Sie sind in guten Händen und unser Team wird alles machen, damit Sie wieder gesund werden.

  6. Wenn Krebs in der Familie vorliegt und der Patient hat Angst davor

    Naja! Das kann ich gut verstehen. Aber ich möchte Sie beruhigen, weil Krebs nicht 100% erblich ist. Man sollte nicht nur an die schlimmste Ursache denken. Um ehrlich zu sein, ist Krebs nicht 100% ausgeschlossen, aber Ihre Beschwerde könnte auch viele andere Gründe haben. Ich rate Ihnen, dass Sie möglichst positiv denken.

  7. Wenn der Patient sauer wird

    Herr / Frau X, könnten Sie sich bitte ausruhen? Ich muss möglichst viele Informationen von Ihnen sammeln, damit ich am Ende eine richtige Diagnose stellen kann. Ich bitte Sie um Verständnis!

  8. Wenn der Patient den Oberarzt oder Chefarzt bestellt

    Herr / Frau X, das kann ich gut verstehen. Natürlich jeder wünscht sich die beste Betreuung. Aber Sie sind in guten Händen. Wir arbeiten immer als Team und besprechen nicht nur Ihren Fall, sondern viele Fälle aus anderen Abteilungen auch. Da gibt es viele Fachleute aus verschieden Fachrichtungen und wir diskutieren miteinander und dann entscheiden, was das Beste für Sie ist.

  9. Wenn der Patient die stationäre Aufnahme oder die Behandlung ablehnt

    Davon kann Ich Ihnen nur abraten. So etwas könnte gefährlich oder sogar lebensbedrohlich sein. Natürlich kann ich gut verstehen, dass Ihre Familie und Arbeit wichtig sind. Aber Ihre Gesundheit ist noch wichtiger. Das ist reine Routine, dass sie einfach gut behandelt werden.

  10. Wenn der Patient wütend wird, wegen einer Wiederholung

    Ich frage Sie noch mal zur Sicherheit

  11. Wenn der Patient über andere Sachen spricht

    Alle diese Informationen sind für mich sehr wichtig, aber ich möchte jetzt von Ihre Beschwerden wissen

  12. Wenn der Patient aufgeregt ist

    Bitte versuchen Sie ruhig und entspannt zu bleiben. Atmen Sie bitte ruhig, kann ich Ihnen Glaswasser anbieten?

  13. Wenn der Patient über Stress spricht

    Ich kann gut verstehen, dass das Sie belastet.

  14. Ermutigen

    Sind sonst noch Beschwerden aufgetreten, haben sie Durchfall oder Fieber oder (ähnliches) so etwas? Ist Ihnen irgendwie etwas ungewöhnliches aufgefallen in den letzten Wochen?

  15. Nachfragen

    Habe ich Sie richtig verstanden, dass ... Sind Sie damit einverstanden? Da möchte ich Sie gleich noch etwas fragen.

  16. Fragen nach Untersuchungsschmerz

    Es tut überhaupt nicht weh

  17. weiter zu erklären

    Erzählen Sie mir noch mehr über Ihre Beschwerden, Krankheit usw. Können Sie das noch etwas ausführlicher schildern? Was heißt... ?

  18. Ursache und weiterer Ablauf

    Aufgrund der Angaben, die Sie mir jetzt gemacht haben, gehe ich von ... aus. Um das aber genau zu untersuchen, würde ich gerne noch mal ... untersuchen. Ich würde auch gerne eine ... machen, ja ein bisschen Blut abnehmen, um die Entzündungsparameter mal zu messen und wenn wir den Befund haben komme ich natürlich sofort wieder auf Sie zu. Haben Sie an dieser Stelle noch Fragen an mich?

  19. stationäre Aufnahme

    Ich würde Sie schon gerne ein paar Tage hier behalten, damit wir auch überprüfen können, dass es nichts drastischeres ist als eine ... Ich wurde Sie gerne ein bisschen beobachten, um sicher zu sein. Um dann auf Nummer sicher zu gehen wäre es schön, wenn Sie ein zwei Tage erstmal hier bleiben.

  20. der redselige Patient höflich unterbrechen

    Darf ich Sie kurz unterbrechen? Wenn ich Sie mal kurz unterbrechen dürfte, ... haben Sie noch weitere Beschwerden? Ich fasse Ihre Beschwerden kurz zusammen, um sicher zu sein, dass ich alles richtig verstanden habe. Ich verstehe, Ihre Mutter hatte die gleichen Beschwerden. Dann kommen wir nun zur nächsten Frage.

  21. ja / nein Fragen

    Ich stelle Ihnen noch ein paar Fragen und möchte Sie bitten, diese kurz und knapp zu beantworten.

  22. der Hausarzt

    Haben Sie damals mit Ihrem Hausarzt darüber gesprochen?

  23. Krankheit unwichtig ist

    Ja, ich weiß das hört sich erstmal etwas salopp an bzw. unwichtig, aber eine solche ... sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. deswegen würde ich sie stationaer Aufnehmen und Sie eine Nacht hier behalten, es geht schließlich um ihre Gesundheit und wenn wir Sie jetzt beobachten und Untersuchungen durchführen dann können wir eben auch direkt eingreifen.

  24. Könnte es Krebs sein?

    Alle Anzeichen, die Sie mir genannt haben und alle Beschwerden sprechen schon sehr für eine ... daher gehe ich jetzt nicht von Krebs aus, aber um auch das ausschließen zu können und da auf Nummer sicher zu gehen werden wir im Anschluss die ganzen Untersuchungen mit ihnen durchführen, und dann kann ich Ihnen eine genauere Aussage geben. (dann kann ich eine genaure Aussage machen.)

  25. hat der Patient schon ein Medikament erwähnt?

    Sie haben eben schon gesagt dass Sie derzeit ein paar Medikamente gegen die aktuellen beschwerden einnehmen, gibst es sonst Medikamente Sie regelmassig oder bei bedarf nehmen wenn Sie nicht solche beschewerden haben.

  26. Aber jetzt sehe ich, dass ich das alles nicht mehr schaffe mit dem Bein.

    Sie haben aber Ihre Familie oder Angehörige, die Sie unterstützen?

  27. Zur körperlichen Untersuchung übergehen

    Also Herr Müller, wenn Sie damit einverstanden sind,werde Sie zunächst körperlich untersuchen, und danach möchte ich einige Untersuchungen durchführen.