

Effortless language learning combining flashcards with instant single-touch translation.
Medizinische Verben
Medizin58 Cards
verspüren | verspürte, verspürt |
feel, be conscious of
etwas durch die Sinne, körperlich wahrnehmen; empfinden, spüren, fühlen,
abklingen | klang ab, abgeklungen |
to subside, fade, fade away, abate, wear off
weniger werden; schwinden, nachlassen
“die Schmerzen, das Fieber klingt ab”
auffallen | fiel auf, aufgefallen |
to notice, be remarkable, stand out, attract attention
die Aufmerksamkeit auf sich lenken, stark in Erscheinung treten; ins Auge fallen, von jemandem bemerkt werden;
"Ein Schweißausbruch ist ihm aufgefallen."
absetzen | setzte ab, abgesetzt |
drop, stop, discontinue
die Einnahme eines Medikaments beenden,
"Duale Therapie für 12 Monate begrenzen (nicht mindestens) sonst setzen viele Hausärzte das Medikament nicht ab (sie sind unsicher)."
aufreißen | riss auf, aufgerissen |
rip, tear, tear open
durch [Zer]reißen [der Umhüllung] öffnen;
"Die Naht war nicht stabil genug. Die Wunde ist wieder aufgerissen."
abreißen | riss ab, abgerissen |
tear off, break off, tear away
etwas, das irgendwo haftet oder befestigt ist, gewaltsam oder kraftvoll entfernen;
"Die Achillessehne muss vorgeschädigt gewesen sein. Sie ist mit einem lauten Knall vom Knochen abgerissen."
einreißen | riss ein, eingerissen |
to tear, to become torn
einen Riss bekommen;
"Trockene Haut kann schnell einreißen."
durchreißen | riss durch, durchgerissen |
to tear through
mit der Kraft zerteilen, sich durch einwirkende Kraft in (zwei) Teile auftrennen;
"Das Außenband des Sprunggelenks war komplett durchgerissen."
einweisen | wies ein, eingewiesen |
instruct, assign, guide in
veranlassen, dass jemand an einem bestimmten Ort aufgenommen, untergebracht wird;
“jemanden ins Krankenhaus einweisen”
überweisen | überwies, überwiesen |
to transfer
einen Patienten mit einem entsprechenden Formular (Überweisungsschein) zu einem anderen Arzt schicken;
"Sein Hausarzt überwies ihn zu einem Spezialisten für Sportverletzungen."
wickeln | wickelte, gewickelt |
wrap, twist, roll, swaddle, bandage
einen Gegenstand, der eher schmal und von gewisser Länge ist, um einen Mittelpunkt herum mehrfach über sich selber herumführen;
"Die Eltern wickeln ihr Kind abwechselnd."
anfühlen | fühlte an, angefühlt |
feel
so vorkommen wie;
"Cord fühlt sich weich und warm an."
stolpern | stolperte, gestolpert |
stumble, trip
(beinahe) stürzen, (beinahe) hinfallen, straucheln;
"Über ein Stein gestolpert."
ausrutschen | rutschte aus, ausgerutscht |
slip, skid, slip down
auf einer glatten Fläche aus dem Gleichgewicht kommen, keinen Halt finden (und hinfallen);
"Auf dem Boden ausgerutscht."
hinfallen | fiel hin, hingefallen |
falling down, tumble
(mit Wucht) zu Boden, auf die Erde fallen;
"Mit dem Fahrrad hingefallen."
stürzen | stürzte, gestürzt |
fall, overthrow, plunge, topple, bring down
eine hilflose, ungewollte Bewegung nach unten ausführen;
"Mit dem Fahrrad gestürzt."
abstürzen | stürzte ab, abgestürzt |
crash, fall, plummet, drop away
als Person oder Gegenstand herunterfallen;
"Vom Dach abgestürzt."
stoßen | stieß, gestoßen |
bump, butt, push,jerk, thrust, shove
mit einer gezielten und raschen Bewegung irgendwo (mit etwas) auftreffen; "Mit ihm zusammen gestoßen."
"Mit ihm zusammen gestoßen."
schlagen | schlug, geschlagen |
beat, hit, strike, knock
heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen;
"Wurde von ihm/ihr geschlagen."
stechen | stach, gestochen |
sting, pierce, prick, stab
einen spitzen Gegenstand wie eine Nadel in einen anderen Gegenstand treiben, jemanden oder sich selbst durch einen Stich verletzen;
"Wurde von ihm mit einem Messer/mit spitzen Gegenstand gestochen."
umknicken | knickte um, umgeknickt |
bend over, fold over, snap
wenn dies von alleine geschieht: etwas Biegbares so nach hinten wenden/drehen, dass ein sichtbarer Falz (Knick) entsteht; Hilfsverb sein: den Fuß verdrehen, das Gelenk falsch belasten;
"Ich gehe doch nicht zum Arzt, bloß weil ich umgeknickt bin."
schnaufen | schnaufte, geschnauft |
puff, breath, wheeze, pant, puff, struggle
tief und deutlich hörbar, geräuschvoll atmen; heftig keuchen;
"ohne zu schnaufen"
befriedigen | befriedigte, befriedigt |
satisfy, meet, gratify, assuage, please
die Erwartungen oder Bedürfnisse von jemandem erfüllen
Unsere Sehnsucht wird immer größer, je weniger wir sie befriedigen können.
ausbleiben | blieb aus, ausgeblieben |
fail to appear, fail to materialize, stay out
entgegen der Erwartung nicht eintreffen;
"Hochgradige Rhythmusstörungen und Blutungskomplikationen bleiben aus."
nachgeben | gab nach, nachgegeben |
give afterwards, give in, yield
jemandem von etwas zusätzlich geben; jemandem noch mehr von etwas geben,
"Falls es doch weh tut sollte, können wir etwas nachgeben."
entnehmen | entnahm, entnommen |
remove, take from
etwas herausnehmen aus;
"Um Krebs ganz sicher auszuschließen, machen eine Laparoskopie und wir werden eine Gewebeprobe entnehmen und diese untersuchen, damit wir ganz sicher sein können."
hinterlassen | hinterließ, hinterlassen |
leave, leave behind, bequeath
zurücklassen, beim Fortgehen liegen lassen, nach dem Weggehen meist absichtlich nicht mitnehmen;
"Nein, das ist schmerzfrei und hinterlässt keine Narben."
anzeigen | zeigte an, angezeigt |
show, display, indicate, signal
zu den Verhältnissen, zur Situation passend, adäquat, angebracht, passend, zweckmäßig;
"Die frühestmögliche chirurgische Entfernung von avitalem Gewebe, das sogenannte Débridement, ist angezeigt."
anpassen | passte an, angepasst |
adjust, adapt, customise, fit, suit readjust
etwas passend machen, angleichen;
"Wir bitten um regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks, Blutglukosespiegels und der Blutfettwerte und ggf. die Dosen der Medikamente anzupassen."