

Effortless language learning combining flashcards with instant single-touch translation.
Übungen zur Formulierung von Arztbriefsätzen
Medizin128 Cards
Bewusstseinsstörung | Anamnese von der Mutter
Aufgrund der Bewusstseinsstörung wurde die Anamnese von seiner Mutter erhoben.
Nausea, Verwirrtheit, Schläfrigkeit und Extremitätenschmerzen.
Als Begleitsymptome nannte er Nausea, Verwirrtheit, Schläfrigkeit und Extremitätenschmerzen.
Blut | Untersuchung | Cholestase und Leukozytose
Laborchemisch ließen sich eine Cholestase und Leukozytose nachweisen.
Ultraschall | Gallenblasenentzündung
Sonographisch ergaben sich eine entzündete Gallenblase mit Gallensteinen.
Nahrungskarenz | erhalten | Volumensubstitution | Schmerzmittel
Bei Nahrungskarenz erhielt der Patient parenterale Volumensubstitution mit adäquaten Analgetika.
Vorbereitung und Aufklärung | Cholezystektomie | 2. Tag
Nach entsprechender Vorbereitung und Aufklärung wurde eine laparoskopische Cholezystektomie am 2. Tag des stationären Aufenthalts durchgeführt.
der postoperative Verlauf | ohne Problem
Der postoperative Verlauf gestaltete sich regelrecht und komplikationslos.
bitten | Wundkotrollen | Fäden | Tag 10
Wir bitten um regelmäßige Wundkotrollen, wobei die Fäden am 10. postoperativen Tag entfernt werden können.
20 Packungsjahre | vor 2 Jahren aufgehört.
Seit 20 Jahren rauche er 1 Packung pro Tag, habe aber vor 2 Jahren aufgehört.
die stationäre Aufnahme | die Einweisung | Hausarzte | die Symptome | abklären
Die stationäre Aufnahme erfolgte durch die Einweisung des Hausarztes, um die Symptome abzuklären.
Coronavirus
Ein routinemäßiger PCR-Nasopharyngealabstrich (Rachenabstrich) ergab keine Hinweise auf das neuartige Coronavirus SARS CoV-19.
bitten | Kontrollen des Blutdrucks und der Blutfettwerte
Wir bitten um regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks und der Blutfettwerte und ggf. die Dosen der Medikamente anzupassen.
(der schwierige Patient) Herr Fiedler | vorstellen | unklarer körperlicher Vorfall, heute Morgen | stattfinden
Herr Fiedler stellte sich wegen eines unklaren körperlichen Vorfalls, der heute Morgen stattgefunden hat, vor.
(der schwierige Patient) vorübergehende Sprachverlust und Ausdrucksschwierigkeiten | undefinierbare | nicht lokalisierbare Schmerzen empfinden
Er klagt über einen vorübergehenden Sprachverlust und Ausdrucksschwierigkeiten. Zudem berichtete er, dass er während des Anfalls undefinierbare, nicht lokalisierbare Schmerzen empfand.
(der schwierige Patient) Drogenabusus
Drogenabusus konnte nicht erhoben werden, weil der Patient dazu keine Angaben machen wollte.
(der schwierige Patient) Thoraxschmerzen
Gezielte Fragen nach Thoraxschmerzen wurde nicht eindeutig beantwortet.
(der schwierige Patient) das Rauchen
Seit ungefähr 20 Jahren raucht er eine Schachtel pro Tag.
(der schwierige Patient) der Alkoholkonsum
Über die Menge des Alkoholkonsums wollte er keine Auskunft erteilen.
vorher gesund
Sie sei vorher gesund gewesen.
Frau Muster | Fieber, produktiver Husten und Dyspnoe | Notfallambulanz | Symptomatik | zunehmend | seit dem Tag vor | fühlt sich stark abgeschlagen
Frau Muster stellte sich mit Fieber, produktivem Husten und Dyspnoe in unserer Notfallambulanz vor. Die Patientin berichtete, dass sich diese Symptomatik zunehmend seit dem Tag vor der Aufnahme entwickelt hätte und sie sich stark abgeschlagen fühle.
die Diagnosesicherung | die Röntgenaufnahme | der Thorax
Zur Diagnosesicherung wurde eine Röntgenaufnahme des Thorax durchgeführt.
Therapie mit Amoxicillin und Clavulansäure
Es wurde eine intravenöse antibiotische Therapie mit Amoxicillin plus Clavulansäure eingeleitet.
die Patientin | die Antipyretika | der Sauerstoff | die Nasenbrille | die parenterale Flüssigkeitssubstitution
Außerdem erhielt die Patientin Antipyretika, Sauerstoff über eine Nasenbrille sowie eine parenterale Flüssigkeitssubstitution.
die Therapie | besserer Zustand | die Patientin
Unter der Therapie besserte sich der Zustand der Patientin rasch.
die Fortführung | die antibiotische Therapie | bis DD.MM.YYYY
Wir bitten um Fortführung der antibiotischen Therapie bis einschließlich DD.MM.YYYY.
die Wunden | der Zeitpunkt | reizlos
Die Wunden zeigten sich zu jedem Zeitpunkt reizlos.
die Fäden | resorbierbares Nahtmaterial
Das Ziehen der Fäden entfällt, da resorbierbares Nahtmaterial verwendet wurde.
bestehen | seit dem Vortag | der gesamte Bauch | punctum maximum | rechter Unterbauch | Übelkeit
Diese bestünden seit dem Vortag, beträfen den gesamten Bauch mit punctum maximum im rechten Unterbauch und seien von starker Übelkeit begleitet.
der Stuhlgang | normal | möglicherweise | leichtes Fieber
Der Stuhlgang sei normal gewesen, möglicherweise habe leichtes Fieber bestanden.
die Aufklärung | erfolgen | die Appendektomie
Nach Aufklärung des Patienten erfolgte daher die notfallmäßige Appendektomie.
empfehlen | die Fortsetzung | analgetische Therapie | das Ende der Beschwerden
Wir empfehlen die Fortsetzung der patientenorientierten analgetischen Therapie bis zum Ende der subjektiven Beschwerden.
die Fortsetzung | regelmäßige Wund- und Befundkontrollen
Wir bitten um Fortsetzung der regelmäßigen Wund- und Befundkontrollen.